Häufig gestellte Frage
Einrichtung von E-Mail-Clients (Outlook, Thunderbird, Apple Mail ...)
Zuletzt aktualisiert vor einem Jahr
Sie können Ihre E-Mail-Postfächer in herkömmliche E-Mail-Clients wie beispielsweise Thunderbird, Outlook oder Apple Mail hinzufügen. Im Normalfall müssen Sie nur den Benutzernamen (E-Mail-Adresse des Postfachs) und das Passwort angeben, die Server-Einstellungen sollten automatisch ermittelt werden. Falls dies nicht funktioniert, dann verwenden Sie die folgenden Server-Einstellungen:
Server | Protokoll | Server-Adresse | Port | SSL | Authentifizierung |
Posteingangsserver | IMAP | [Ihre Domain] | 993 | SSL/TLS | Passwort, normal |
Postausgangsserver | SMTP | [Ihre Domain] | 465 | SSL/TLS | Passwort, normal |
Der Postausgangsserver erfordert eine Authentifizierung. Verwenden Sie hierfür wieder Ihre E-Mail-Adresse als Benutzername und das Passwort des E-Mail-Postfachs.
Hinweis: Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung eines POP3-Protokolls, da Ihre E-Mails in diesem Fall nach Abruf unwiderruflich vom Server gelöscht werden.
Sie sehen womöglich in einer Fehlermeldung, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. In diesem Fall ist das SSL/TLS-Zertifikat des Mailservers oder der Domain entweder selbstsigniert oder wurde einer anderen Domain zugewiesen. Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass der Domainname des Mailservers gültig ist. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie, ob ein SSL-Zertifikat vorliegt.